- Mingrelien
- Mingreli|en,Megreli|en, historischer Name der fruchtbaren Schwarzmeerküstenebene im Westen Georgiens. - In der Spätantike Teil des Byzantinischen Reiches, im 7. Jahrhundert von den Arabern erobert, gehörte Mingrelien später zum westgeorg. Königreich Imeretien und war 1550-1803 selbstständiges Fürstentum. 1803 kam Mingrelien unter die Schutzherrschaft des russischen Kaisers und wurde 1857 de facto, 1867 de jure unter russischer Verwaltung genommen. - Nach dem Sturz (Januar 1992) von S. Gamsachurdia, dem ersten nach Erlangung der Unabhängigkeit Georgiens frei gewählten Staatspräsidenten, wurde dessen Heimat Mingrelien zum Stützpunkt und zur militärischen Operationsbasis seiner Anhänger. Seine Rückkehr aus dem Exil (September 1993) führte zu einer bewaffneten Rebellion gegen die georgische Regierung in Mingrelien, das erst nach dem Tod Gamsachurdias und mit russischer Unterstützung bis 1994 wieder unter Regierungskontrolle gebracht werden konnte.
Universal-Lexikon. 2012.